„Patientenrechte, Dokumentation und Datenschutz sowie Berichts- und Gutachtenwesen im Rahmen der neuropsychologischen Behandlung“

Datum/Zeit
Date(s) - 04/09/2021
9:00 - 16:30

Ort
Online HWKN

Kategorien


Dozent: Dr. Sebastian Bodenburg

8 UE

Kursbeschreibung:

Die sich aus dem Patientenrechtegesetz (§§ 630a bis 630h BGB) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ergebenden Dokumentations- und Aufklärungspflichten sind umfangreich und zeitaufwändig. An praxisnahen Beispielen und anhand der Gesetzestexte werden diese Pflichten, die nicht delegiert werden dürfen, vorgestellt und erläutert. Dazu gehören die mündliche Aufklärung über geplante Untersuchungs- und Behandlungsmaßnahmen, die Einwilligung in die Datenverarbeitung, der Therapievertrag sowie die Akteneinsichts- und Widerrufsrechte der Patient*Innen. Hinweise zu technischen Voraussetzungen und zur Hinzuziehung externer Dienstleister sind ebenfalls Gegenstand des Webinars. Die Aktenführung sowie die Erstellung von Berichten und Gutachten stellt einen weiteren Schwerpunkt des Seminars dar. Darüber hinaus werden Struktur und Inhalt neuropsychologischer Berichte und Gutachten praxisnah vorgestellt. Die Teilnehmer*Innen sind gehalten, eigene Praxisbeispiele für Berichte und Gutachten sowie eigene Erfahrungen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der neuropsychologischen Behandlung einzubringen. Das Seminar findet als Webinar statt, soweit technisch möglich, ist neben dem Vortrag auch Kleingruppenarbeit zum Einlesen in die gesetzlichen Grundlagen vorgesehen.

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Kurse nicht mehr möglich.