Diagnostik und Therapie der Exekutivfunktionen

Datum/Zeit
Date(s) - 25/02/2023
9:00 - 17:00

Ort
Bad Wildungen

Kategorien


Dozentin:  Dr. Angelika Thöne-Otto; Leitende Neuropsychologin Leipzig

Inhalt: Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den kognitiven Exekutivfunktionen wie der Handlungsplanung, dem Problemlösen, der kognitive Flexibilität, dem Arbeitsgedächtnis sowie der Interferenzabwehr. 

Störungen der Exekutivfunktionen gehören zu den häufigsten kognitiven Einbußen nach einer Hirnschädigung und sind für die Selbstständigkeit der Patienten im Alltag und die Stabilität ihrer sozialen Beziehungen von großer Relevanz. Da sie häufig mit einer eingeschränkten Störungswahrnehmung einhergehen, stellen sie Angehörige und Therapeut*innen vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen des Workshops wollen wir einen Überblick über das Konzept „Exekutivfunktionen“ gewinnen, und dabei vor allem kognitive Aspekte (z.B. Handlungsplanung und -kontrolle, Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität) ins Zentrum setzen. Die Verhaltensaspekte (z.B. soziale Kognition, Impulskontrolle, Empathie; Antrieb) werden am 24.02.2023 in einem Workshop an der Uni Gießen zur Sprache kommen. Wir werden psychometrische und verhaltensdiagnostische Untersuchungsverfahren kennenlernen und das breite Spektrum neuropsychologischer Therapiemöglichkeiten (z.B. kognitives Training, Verhaltensmanagement, Gesprächsführungstechniken) anhand von Fallbeispielen praktisch erproben.

Alle vorgestellten Methoden werden auf Basis der aktuellen DGN-Leitlinie unter der Frage der Evidenzbasierung kritisch beleuchtet. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die TeilnehmerInnen eigene Fallbeispiele mitbringen und gemeinsam diskutiert wird, wie die Anregungen des Workshops in die eigenen Arbeitsbedingungen übertragen werden können.
Methoden: Vortrag mit Diskussion; Video-gestützte Fallvorstellung; Bearbeitung von Kasuistiken; Gruppenarbeit; Rollenspiel

GNP-Curriculumspunkte: Spezielle Neuropsychologie: Definition, Diagnostik, und Therapie;

Empfohlene Literatur
Müller, S.V., Klein, T. et al (2019). Leitlinie Diagnostik und Therapie von exekutiven
Dysfunktionen. Awmf-Leitlinie 030-125.
Gauggel, S. (2017). Störungen der Krankheitseinsicht. In Thöne-Otto, A. et al. (Hrsg.)
Fortschritte der Neuropsychologie. Göttingen: Hogrefe. Bd. 17
Müller, S.V. (2013). Störungen der Exekutivfunktionen. In Thöne-Otto, A. et al. (Hrsg.)
Fortschritte der Neuropsychologie. Göttingen: Hogrefe. Bd. 13
Thöne-Otto, A., Schellhorn, A. & Wenz, C. (2018). Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
nach Hirnschädigung. In A. Thöne-Otto et al. (Hrsg.) Fortschritte der Neuropsychologie.
Göttingen: Hogrefe: Bd. 18.

Buchungen

Buchungen sind für diese Kurse nicht mehr möglich.