Einführung in die Veränderungen der ICD-11

Datum/Zeit
Date(s) - 19/02/2024
9:00 - 16:30

Ort
Online HWKN

Kategorien


Dozentin: Dipl.-Psych. Sabine Stark, Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie

Ziele

Am 01.01.2022 trat das ICD-11 weltweit in Kraft. Es beinhaltet wesentliche Neuerungen und Veränderungen sowohl formal im Aufbau und in der Struktur der Diagnosestellung als auch inhaltlich in Bezug auf die psychischen Störungsbilder. Es stellt „mehr als nur ein Update“ (Sievers, 2021, S. 96) dar und erfordert für Fachpersonen demnach eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Veränderungen. Im Workshop soll deshalb eine praktisch orientierte Einführung in die wesentlichen Neuerungen überblicksartig dargestellt werden. Zudem erfolgt eine Kurzvorstellung zu den neu aufgenommen psychischen Störungsbildern.

Inhalt

  • Kurze Einführung in die Historie der ICD-Entwicklung und Ziele der ICD-11
  • Überblick über Struktur der ICD-11 (insb. Code-Struktur)
  • Inhaltlicher Überblick über die für PsychologInnen relevante Kapitel
  • Kurzvorstellung zu den neuen psychischen Störungsbildern

 

 Literaturempfehlung

  • Kühner, C., Schricker, I. F. & Nayman, S. (2021). Depressive Störungen in der ICD-11: Was bleibt, was ist neu?. Psychotherapeutenjournal, 4, 330-338.
  • Sievers, C. (2021). ICD-11: Mehr als nur ein Update. Gesundheitswesen Aktuell, 96-124.
  • Rosenbach, C. & Renneberg, B. (2022). Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen in der ICD-11 – Chancen und Herausforderungen. Psychotherapeutenjournal, 3, 264-270.

 

Kosten: Für Nicht-HWKN Mitglieder werden 15 Euro Pro UE in Rechnung gestellt

Buchungen

Buchungen sind für diese Kurse nicht mehr möglich.