Datum/Zeit
Date(s) - 01/12/2021
17:30 - 21:00
Ort
Online HWKN
Kategorien
Dozent: PD Dr. habil. Sebastian Bodenburg
4 UE
Geschichte der klinischen Neuropsychologie – Von den Anfängen bis zur ambulanten neuropsychologischen Praxis
Die Wurzeln der klinischen Neuropsychologie reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen aus Anatomie, Tierforschung und Psychologie wirkten hier bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zusammen und prägten den interdisziplinären Ansatz der klinischen Neuropsychologie. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Allgemeine und Differentielle Psychologie weitere Wegbereiter der heutigen klinischen Neuropsychologie. Insbesondere werden Bezüge hergestellt zu:
• Anatomisch – lokalisatorischer Bereich, z.B. Flourens (1842), Broca (1861), Wernicke (1847)
• Intelligenzforschung (Binet, 1904)
• Klinisch – medizinischer Bereich (Poppelreuter, 1917)
• Gestaltpsychologie (v. Ehrenfels, 1890)
• Allgemeine und Differentielle Psychologie
Weitere Stationen sind die
• Unterscheidung der experimentellen und klinischen Neuropsychologie,
• die Entwicklung neuropsychologischer Interventionsformen z. B erste kompensatorische Ansätze, Trainings zur Auge-Hand- Koordination,
• Systematisierung und Evaluation der Interventionsformen,
• ganzheitliche Ansätze (z. B. Prigatano, 2004)
• Jüngere sozialrechtliche Geschichte der klinischen Neuropsychologie und die sich daraus ergebenden Qualifikationsanforderungen in Deutschland
Buchungen
Buchungen sind für diese Kurse nicht mehr möglich.